Technology

LLP Law|Patent verbindet die Begeisterung ihrer Anwälte für die Technologien, Produkte und Dienstleistungen ihrer Mandanten mit exzellentem juristischen Knowhow auf folgenden Gebieten:
IT- und Softwarerecht
IT- und Softwarerecht
- Softwarelizenz und -entwicklungsverträge
- Escrow-Verträge
- End User License Agreements (EULA)
- Service Level Agreements (SLA)
- Cloud-, SaaS- und ASP-Verträge
- Softwarekauf und -miete
- Wartung- und Supportverträge
- IT-Outsourcing und Outtasking
- Vendor & Contract Management
- Ausschreibungen (Request for information, request for proposal, request for quotation)
- Managed Services und Betreibermodelle
- Agile Projekt- und Softwareentwicklungsverträge
- ERP-, CRM- und SCM-Tools und Projekte
- Umsetzung von Industrie 4.0 Geschäftsmodellen
- Rechte an Daten, Big Data
- Anforderungen an die IT-Sicherheit
IP-Recht (Patent-, Design-, Marken- und Urheberrecht und Knowhow)
IP-Recht (Patent-, Design-, Marken- und Urheberrecht und Knowhow)
- Lizenzverträge
- Technologietransferverträge
- Lizenzaustauschverträge
- Konsortial- und Kooperationsverträge
- F&E-Verträge, DESCA
- Förderprojekte, Horizon 2020, BMBF, Penta etc.
- Abgrenzungsvereinbarungen
- Source Code Hinterlegung und Escrow-Vereinbarungen
- Open Source und Freeware
- Software-Audit und Softwarebesichtigungsansprüche
- IP-Management
- Arbeitnehmererfindungen und Arbeitnehmererfindungsgesetz
- Erschöpfung
- Freedom-to-Operate-Analyse
Datenschutzrecht
Datenschutzrecht
- Stellung eines externen betrieblichen Datenschutzbeauftragten
- Unterstützung und Beratung des internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten
- Datenschutzerklärungen, Datenschutzbedingungen oder Datenschutzrichtlinien
- Verträge über die Auftragsdatenverarbeitung nach § 11 BDSG
- Erstellung des internen bzw. externen Verfahrensverzeichnisses gem. BDSG
- Umsetzung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- Prüfung internationaler Datentransfers auf datenschutzrechtliche Konformität
- Datenschutzrechtliche Vorabprüfung von Projekten, Produkten oder Prozessen
- Bestandsaufnahme zum Datenschutz im Unternehmen
- Mitarbeiterschulungen im Datenschutz
- Umsetzung von „Privacy by Design“ in der Produktentwicklung
Schutz von Betriebsgeheimnissen
Schutz von Betriebsgeheimnissen
- IT- und Softwarerecht
- IP-Recht (Patent-, Design-, Marken- und Urheberrecht und Knowhow)
- Datenschutzrecht
- Internetrecht und Recht des E-Commerce
- Kartellrecht
- Recht der internationalen Vertragsgestaltung
- Vergaberecht
- Produkthaftungsrecht
- Schutz von Betriebsgeheimnissen
- Prozessvertretung und Schiedsverfahren
Internetrecht und E-Commerce
Internetrecht und E-Commerce
- Gestaltung von Online-Shops und Auktionsplattformen
- Gestaltung von Plattformen für Drittanbieter
- Informations- und Impressumspflichten im Internet
- Anforderungen an die IT-Sicherheit
- Allgemeine Geschäftsbedingungen, Disclaimer und Datenschutz im Internet
- Preis- und Produktangaben im Internet
- Widerrufsrechte im Internet
- Wettbewerbsrecht und Beratung bei Abmahnungen
- Vorratsdatenspeicherung
- Foto- und Bildrechte
- Medien- und Presserecht
- Unlautere Werbung im Internet
- Störerhaftung
- Provider-Verträge (Access-Provider, Hosting-Provider, Website-Design-Verträge)
- Internet of Things (IoT)
- Domainrecht
Kartellrecht
Kartellrecht
- Gestaltung von Technologietransfer-Verträgen nach TT-GVO
- Gestaltung von Lizenzverträgen nach TT-GVO
- Gestaltung von Vertriebsverträgen nach Vertikal-GVO
- Gestaltung von Forschungs- und Entwicklungsverträgen nach FuE-GVO
- Meistbegünstigung
- Einkaufsgemeinschaften
- Konditionenbindung
- Selektive Vertriebssysteme
Internationale Vertragsgestaltung
Internationale Vertragsgestaltung
- Verträge nach UN-Kaufrecht
- Grenzüberschreitende Verwendung von AGB, General Terms and Conditions (GTC)
- INCOTERMS
- Musterverträge auf Englisch
- Verträge nach Schweizer, US- oder Englischem Recht
- Offshoring, Farshoring
- Flucht ins ausländische Recht und Forum Shopping, Schiedsklauseln, Arbitration
- Auftragsfertigungsverträge, Contract Manufacturing Agreements
- Electronic Manufacturing Service Agreements, EMS-Verträge
- Rahmeneinkaufsverträge und Rahmenlieferverträge für Rohstoffe und Material
- Internationale Verträge im Maschinen- und Anlagenbau
- Ein- und Verkauf von Fertigungsequipment
- Internationale Wartungsverträge, Support and Maintenance Agreements
- Technologietransferverträge
- Internationale Logistikverträge
- Export- und Außenwirtschaftsrecht
- Conflict Minerals
- Dual Use
- CE-Zertifizierung
Vergaberecht
Vergaberecht
- Sichtung und Bewertung von Vergabeunterlagen
- Beratung bei öffentlichen Vergabeverfahren
- Begleitung im Bewerbungsprozess
- Beratung zur Vermeidung von Ausschlüssen wegen Doppelangeboten bei Teilnehmern aus Konzernverbund und wegen sog. verdeckter Bietergemeinschaft
- Überprüfung der Teilnahmeanträge und Angebote
- Gestaltung der Vertragsbeziehung bei Zuschlag
- Beratung zu EVB-IT
- Gestaltung von Unterauftragnehmerverträgen und Zulieferverhältnissen „Back-to-Back“ zu den Vertragsvorgaben der öffentlichen Hand
- Rechtschutz gegen Entscheide der Vergabestelle
Produkthaftungsrecht
Produkthaftungsrecht
- Nationales und Internationales Produkthaftungsrecht, Strict Product Liability
- Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) an Betriebe
- Sicherheitsbeauftragter im Betrieb
- Qualitätssicherungsvereinbarungen (QSV)
- Produkthaftung und Compliance
- Produkthaftung und Strafrecht
- Verkehrssicherungspflichten
- Produkthaftungsrichtlinien für Unternehmen
- Rückrufe
- Durchsetzung und Abwehr von Produkthaftungsansprüchen
- Quasi-Hersteller
- Kommunikation im Produkthaftungsfall
Prozessvertretung und Schiedsverfahren
Prozessvertretung und Schiedsverfahren
- Vertretung und Prozessführung vor der Zivilgerichtsbarkeit
- Einstweiliger Rechtsschutz
- Schutzschriften
- Beweissicherungsverfahren
- Schadenersatz in Form einer Lizenzanalogie
- Anspruch auf Auskunft, Besichtigung oder Auditierung
- Begleitung von Mediationsverfahren vor Gericht oder einem Mediator
- Durchführung von Mediationsverfahren im industriellen Umfeld